A Glimpse of what has been: Die Highlights des Etiology-Drehs
Letztes Sommersemester drehten wir unseren bis dato aufwändigsten Film: Etiology mit zzt. planmäßig 60 Minuten Spieldauer, einem Dreivierteljahr Stoff- und Drehbuchentwicklung, 6000€ Budget, 15...
Hörsaalkino im Sommersemester 2018
Werte Freunde des bewegten Bildes!
Auch in diesem Semester möchten wir die Abende nach den Soft-Skills-Kolloquien gemütlich ausklingen lassen. Ihr habt eine Auswahl getroffen und...
So entsteht der Erstialarm – Teil 3: Ton! Läuft! Kamera! Läuft!...
Am 15. Juli war es endlich soweit. Noch während die Vorproduktion in vollem Gange war, lief die Kamera das erste mal planmäßig los. Jener Samstag, der erste Drehtag, nahm nachmittags überraschend Fahrt auf. Im wahrsten Sinne des Wortes: Wir entdeckten die Golfcarts für uns. Es war der Startschuss in eine spannende Zeit. Für die meisten war es der erste Filmdreh dieser Größe – und es sollte noch viel mehr geschehen.
So entsteht der Erstialarm – Teil 1: Vom Brainstorming zum Drehbuch
Schon seit Beginn des Sommersemesters 2017 werkelte der Filmklub an seinem bisher wohl aufwändigsten Filmprojekt. Wir setzten uns das große Ziel, den altehrwürdigen Erstifilm, der schon viele Generationen von HPI-Neulingen überdauert hat, endlich von Grund auf zu erneuern. Über viele Stufen ist das Konzept gereift, von den ersten Brainstormings Anfang Mai über unzählige Entwurfstreffen bis zum fast vollständig abgeschlossenen, brandneuen Drehbuch auf knapp 30 Seiten. Die Vorproduktion kann beginnen.
Die Hörsaalkinos im Sommersemester 2017
Das neue Sommersemester ist seit einigen Wochen wieder voll im Gange, und zwei Hörsaalkinos liegen schon hinter uns – das heißt noch vier to go!