Sonntag, 13. Juli 2025

Zeitungsklub

Wer schon einmal ein Exemplar des "HPImgzn" zu Gesicht bekommen hat, weiß, woran wir jedes Semester aufs Neue arbeiten: Ideen werden gesammelt, ein Heftplan erstellt, Interviews geführt und Recherche betrieben. Fließend geht es ins Layouten der Artikel über, wobei die Texte und typografischen Details streng unter die Lupe genommen werden. Das Ergebnis ist ein Magazin, das sich wirklich sehen lassen kann! Nebenbei betreiben wir diesen Blog hier.

Rätselauflösung (HPImgzn 23)

Ein anonymer Dozent, eine Ransomware, ein Rätsel. Erfahrt hier des Rätsels Lösung der Ausgabe 23 und wie der Fall Das schwierige Einfache zu Ende geht.

wallet.fail

Kryptowährungen versprechen Sicherheit. Als sicherste Art der Aufbewahrung gelten sogenannte Hardware Wallets, wodurch die Schlüssel auf einem externen Gerät gespeichert werden und somit vor...
video

Video-Interview mit Anne Roth über Digitale Gewalt gegen Frauen

Anne Roth ist Politologin und sprach auf dem Congress über digitale Gewalt gegen Frauen. Doch was zählt alles dazu und worin unterscheidet sich diese...

Das erste Mal Congress – das erste Mal Engeln

Wie ist es so, das erste Mal auf einem Congress zu sein und direkt auch das erste Mal als Engel mit zu helfen? Dazu...

Digitaler HPI-Adventskalender 2018

Liebe Adventsfreunde, mit der Unterstützung von fleißigen Weihnachtswichteln, zwei linken Händen, Schlafentzug und Veganern haben wir einen digitalen HPI-Adventskalender entwickelt, um euch die Weihnachtszeit zu...

Met machen 🍯

Met machen ist einfach. Dafür braucht man lediglich Honig, Säure, Mineralien und eine Pilzkultur. Mit der richtigen Mischung entsteht unter Sauerstoffabschluss ein köstliches Getränk.

Ausstellerbereich @ WeAreDevelopers World Congress

Neben den Talks auf den Bühnen konnten die TeilnehmerInnen auf dem WeAreDevelopers World Congress in Kontakt mit Unternehmen kommen. Auf den sogenannten Expo Areas waren meist auch EntwicklerInnen vertreten und konnten Details über die Implementierung direkt vermitteln. Für die Start-ups existierte auch ein eigener Bereich: Startup Village.

Eine neue Stimme im Chor

Jedes mal kommen und verlassen Studierende einen Klub, aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Freundschaften und Erlebnisse werden oft durch Klubs geschlossen oder vertieft.