Ein plastikfreies Leben?
Jedes Jahr gelangen von Europa aus bis zu 500.000 Tonnen Makroplastik und bis zu 130.000 Tonnen Mikroplastik ins Meer. Flustix möchte damit Schluss machen. Es handelt sich dabei um das bislang erste und einzige plastikfrei-Siegel Europas. Der Gründer war bei uns zu besuch.
3 Klischees über (studentische) Unternehmensberatungen
Mitarbeitende von Unternehmensberatungen schlafen nicht, tragen stets Anzug und Hornbrille, sind arrogant und wissen einfach alles immer besser? Denkst Du. Die beliebtesten Klischees über Unternehmensberatungen und was daran (nicht) stimmt.
Pegasus Spieletag am HPI
Am kommenden Dienstag, den 15. findet am HPI der Pegasus Spieletag statt. Dabei wird uns, wie seit ein paar Jahren üblich, der Spieleverlag Pegasus...
Valentinstag – geht auch nachhaltig!
Der Valentinstag steht vor der Tür. Seine Liebe möchte man an diesem besonderen Tag mit einer Geste an seine/n Partner/in verdeutlichen. Dabei gleichzeitig auf die Nachhaltigkeit zu achten, ist gar nicht so leicht. In diesem Artikel geben wir euch nützliche Tipps!
Entwicklung der myHPI-Plattform 1327
Das Projekt 1327, das die Basis für die myHPI-Webseite legt, wurde bereits in Ausgabe 18 des HPImgzn kurz vorgestellt. Mittlerweile ist es im Produktiveinsatz....
Von Wurmmehlkeksen bis hin zu Kompostieranlagen
Am 16.12 hat der Nachhaltigkeitsklub seinen ersten Workshop angeboten. Von Bokashianlagenbau bis hin zur Herstellung selbstgemachter Weihnachtsgeschenke. Lest hier mehr.
Der Zeitungsklub stellt sich vor
Im Sommersemester 2020 treffen wir uns virtuell. Bitte schreibe an info@hpimgzn.de, wenn du ein Teil vom Klub werden möchtest.
Cloud Computing Zukunft und Trends
Cloud Computing ist eines der am heißesten diskutierten Themen. Was man dazu auf dem WeAreDevelopers Worldcongress erfahren und erleben kann, habe ich hier für euch zusammengefasst.
5. HPI Game Jam
Der fünfte Game Jam findet vom 30. November 15 Uhr bis zum 1. Dezember 19 Uhr im Hauptgebäude des HPIs statt. Falls du daran...
Was ist eigentlich Systemreakkreditierung?
Die Universität Potsdam durchläuft zurzeit den Prozess der Systemreakkreditierung und viele Gremien an der Univeristät sind an der Vorbereitung beteiligt. Doch worum geht es dabei?