Zu Hause ist, wo die Wolle ist
Stricken – ich war mir nicht sicher, ob ich das schon einmal in meinem Leben getan habe, aber nicht so intensiv, dass ich es noch...
Venenerkennung hacken
Fingerabdruck und Gesichtserkennung waren gestern: Die neue, sichere Authentifizierung heißt Venenerkennung. Oder? Starbug und Julian zeigen, dass auch die "letzte Bastion biometrischer Systeme" überwindbar...
Video-Interview mit Leonhard Dobusch zum Thema Chaos im Fernsehrat
Prof. Leonhard Dobusch, Professor für Betriebswirtschaftslehre der Universität Innsbruck, ist seit 2016 Vertreter im ZDF-Fernsehrats. Was in den letzten zwei Jahren passiert ist erfahrt ihr im Video.
Michael Steigerwald im Gespräch zu Smart Home – Smart Hack
In weniger als einer Stunde deckte Michael Steigerwald, unter anderem Experte für IoT-Sicherheit, auf, wie Millionen von IoT-Geräten von gravierenden Sicherheitslücken geplagt werden.
So kann...
Wearables in Taschenform
Mode mit LEDs? Auf dem 35C3 besuchten wir einen Workshop der uns dies näher bringen sollte. Doch das Ansteuern der LED-Matrix hielt mehr Überraschungen bereit, als wir und die Kursleiterin erwarteten.
Video-Interview mit Anne Roth über Digitale Gewalt gegen Frauen
Anne Roth ist Politologin und sprach auf dem Congress über digitale Gewalt gegen Frauen. Doch was zählt alles dazu und worin unterscheidet sich diese...
Taming the Chaos
Hacking, Compromising, Exploiting – ein großer Teil der Vorträge auf dem CCC handelt wie immer von Sicherheitslücken und wie sie ausgenutzt werden können. Statt...
Hunting the Sigfox: Wireless IoT Network Security
Wie überträgt man eigentlich Daten im Internet of Things? Die "üblichen Verdächtigen" für mobiles Netzwerken, WLAN und mobile Daten, kommen hierfür nur bedingt in...
Dissecting Broadcom Bluetooth
Bluetooth ist überall. Gerade bei mobilen Endgeräten liegen die Vorteile auf der Hand: Warum Mobilität und Komfort einschränken, wenn es auch kabellos geht? So...
Met machen 🍯
Met machen ist einfach. Dafür braucht man lediglich Honig, Säure, Mineralien und eine Pilzkultur. Mit der richtigen Mischung entsteht unter Sauerstoffabschluss ein köstliches Getränk.