Mittwoch, 31. Mai 2023

Führungen, Messen, HPI-Botschafter etc.

Du hast bestimmt schon öfter Schüler und andere Personen am HPI gesehen, die herumgeführt wurden und eine Lehrstuhlvorstellung erhalten. Du fragst dich, wer dafür...

JRobots beim MINT-Camp

Auch dieses Jahr haben sich wieder 30 Schüler aus ganz Deutschland zum MINT-Camp beim HPI versammelt. Betreut von Studenten des Schülerklubs arbeiteten sie vom...

Die Große Vorbereitung: Dieses Semester im Filmklub

Im Sommersemester 2017 produzierte der Filmklub den großen neuen Erstifilm »Erstialarm.« Der hat ganz schön an unseren Kräften gezehrt. Dieses Wintersemester nutzten wir, um uns neu zu sammeln, die Geschichte unseres nächsten großen Filmprojekts vorzubereiten und uns vertraut zu machen mit neuem Equipment, effizienteren Dreharbeiten und aufwändigeren filmischen Techniken.

Rosen sind rot, Veilchen sind blau, Informatiker und Gedichte – just...

Supported by Glühwein fand am 1.12 im Foyer des Hauptgebäudes eine Kollektive Vorstellung der HPI-Klubs statt. Studenten hatten hierbei die Möglichkeit an den jeweiligen...

Hörsaalkino im Wintersemester 2017/18

Es ist wieder soweit – die neue Kinosaison am HPI geht in die Winterzeit! Dieses Semester dürft ihr euch auf folgende fünf spannende Filme freuen: ...

So entsteht der Erstialarm – Teil 3: Ton! Läuft! Kamera! Läuft!...

Am 15. Juli war es endlich soweit. Noch während die Vorproduktion in vollem Gange war, lief die Kamera das erste mal planmäßig los. Jener Samstag, der erste Drehtag, nahm nachmittags überraschend Fahrt auf. Im wahrsten Sinne des Wortes: Wir entdeckten die Golfcarts für uns. Es war der Startschuss in eine spannende Zeit. Für die meisten war es der erste Filmdreh dieser Größe – und es sollte noch viel mehr geschehen.

So entsteht der Erstialarm – Teil 1: Vom Brainstorming zum Drehbuch

Schon seit Beginn des Sommersemesters 2017 werkelte der Filmklub an seinem bisher wohl aufwändigsten Filmprojekt. Wir setzten uns das große Ziel, den altehrwürdigen Erstifilm, der schon viele Generationen von HPI-Neulingen überdauert hat, endlich von Grund auf zu erneuern. Über viele Stufen ist das Konzept gereift, von den ersten Brainstormings Anfang Mai über unzählige Entwurfstreffen bis zum fast vollständig abgeschlossenen, brandneuen Drehbuch auf knapp 30 Seiten. Die Vorproduktion kann beginnen.

Sprachgeschichten – Turm zu Babelsberg

Das HPI liegt im Potsdamer Ortsteil Babelsberg. Woher stammt der Name und was hat die historische Stadt Babel damit zu tun?

Jetzt noch mehr HPI

Das HPI expandiert – da müssen auch neue Gebäude her. Was wann wo gebaut wird: Wir klären auf.

Interview zum Ausbau des HPI

Das HPI soll erweitert werden, das ist nichts Neues. Da bisher aber erst wenige Informationen an die Studenten gegangen sind, haben wir ein ausführliches Interview mit Prof. Meinel geführt.